Newsletter I/2025

07.03.2025

Inhalt: Werte bewahren!, Hallo Linh Do, Herzlich willkommen!, Neues Engagement, In Betrieb, Herzlichen Glückwunsch, Fußball verbindet, Erfolgreicher Abschluss – Autos übergeben, Unsere Stellenbörse, Termine 2025, Maultaschen 24/7, Kultige Geschenke, Hechingens sympathischer Fahrradladen, Dein Job!, Tag der offenen Tür

Werte bewahren!

Nur wenige Tage nach dem Amtsantritt des amerikanischen Präsidenten wird nicht nur das Engagement der USA bei der Weltgesundheitsorganisation kritisch hinterfragt und ist der Austritt aus dem Klimaabkommen beschlossene Sache, sondern es werden auch Werte wie Diversität, Chancengleichheit und Inklusion infrage gestellt. Maßnahmen und Programme mit dem Ziel Menschen nicht aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Hautfarbe, ihrer Behinderung oder anderer Eigenschaften zu diskriminieren wurden in den USA unter dem Kürzel DEI, das für Diversity, Equity und Inclusion steht, zusammengefasst. 

Bislang hatten diese DEI-Programme in einem liberalen und demokratisch geprägten Amerika einen hohen Stellenwert in der Politik, aber insbesondere auch in großen Unternehmen, und das Engagement der Umsetzung dieser Programme war oftmals weit ausgeprägter als dies in Europa der Fall ist. 

Nach der nun veränderten rechtlichen und politischen Landschaft haben innerhalb weniger Tage große Unternehmen wie Meta, Google, Target, McDonald's, Walmart, Amazon, Boeing, Ford, Accenture und viele mehr ihre diesbezüglichen Initiativen deutlich reduziert und zumeist völlig gestrichen. Maßnahmen, die darauf abzielen ein faires Umfeld nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Bildungssystem und in Institutionen zu schaffen, unterbleiben künftig. Ziele wie die Ungleichheit und Diskriminierung zu vermeiden und die Beteiligung und Teilhabe von Menschen unterschiedlicher Geschlechter, Ethnien, Fähigkeiten, sexueller Orientierung und anderer Identitätsmerkmale zu fördern, werden ausgesetzt. 

In der Lebenshilfearbeit in Deutschland stehen wir seit Jahrzehnten jedoch gerade für die Werte Vielfalt, Chancengerechtigkeit und Inklusion. Insofern besorgt es, in welch kurzer Zeit und mit welcher Beliebigkeit von den USA und den dortigen Unternehmen und gesellschaftlichen Akt-euren diese Werte negiert werden, die noch vor wenigen Wochen einen festen Platz in dem dortigen gesellschaftlichen Selbstverständnis hatten. 

In der Lebenshilfearbeit gehen wir davon aus, dass wir, wenn wir uns als Demokratie nicht ab-schaffen wollen, gerade die Werte von Vielfalt und Gleichberechtigung vorleben und einfordern müssen.

Insofern gilt heute umso mehr – Werte bewahren! 

Hier gehts zum Newsletter.