Motivationsfrühstück

28.05.2025

Wertschätzung, Gemeinschaft und gute Wünsche für die Zukunft

In entspannter Atmosphäre fand am 27. Mai 2025 das diesjährige Motivationsfrühstück für die Auszubildenden und dual Studierenden der Lebenshilfe Zollernalb statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Leistungen der Nachwuchskräfte zu würdigen, Motivation für die anstehenden Prüfungen zu schenken und einen Raum für persönlichen Austausch zu schaffen.

Der Tag begann mit einem lockeren Ankommen, bei dem sich die Teilnehmenden ihre Namensschilder kreativ selbst gestalten konnten – ein ungezwungener Einstieg, der nicht nur für Gesprächsstoff, sondern auch für ein herzliches Miteinander sorgte.

Die Geschäftsführung begrüßte die Anwesenden persönlich und eröffnete den Tag mit wertschätzenden Worten. Im Anschluss hatten alle Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit, sich in Form eines „Danke-Memorys“ von den scheidenden Auszubildenden und Studierenden zu verabschieden. In vorbereiteten Umschlägen konnten persönliche Grüße, gute Wünsche und nette Worte für den weiteren Weg gesammelt werden – eine kleine Geste mit großer Wirkung.

Beim anschließenden Frühstücksbuffet kamen alle Beteiligten in gemütlicher Runde ins Gespräch, bevor es zum feierlichen Teil des Vormittags überging: die Verabschiedung der aktuellen Auszubildenden und Studierenden, die kurz vor ihren Abschlussprüfungen stehen. Auch wenn die Prüfungen noch bevorstehen, wurde ihnen als Zeichen der Anerkennung und Motivation bereits ein Präsent in Form eines Feuerkorbs von der Geschäftsführung überreicht – ein Symbol für Wärme, Gemeinschaft und Aufbruch.

Ein weiteres Highlight: Erstmals konnten auch zukünftige Studierende begrüßt werden, die im kommenden Ausbildungsjahr ihre Laufbahn im Unternehmen beginnen. Der persönliche Kontakt gleich zu Beginn stärkt nicht nur das Zugehörigkeitsgefühl, sondern vermittelt auch einen wertvollen ersten Einblick in die Unternehmenskultur.

Mit viel Wertschätzung, guter Stimmung und einem gestärkten Wir-Gefühl war das Motivationsfrühstück ein gelungener Start in die heiße Prüfungsphase – und ein schönes Zeichen dafür, wie wichtig persönliche Anerkennung und Gemeinschaft im Ausbildungsalltag sind.