„One Love Kaffee“ für Vielfalt und Toleranz

14.12.2022

Die Lebenshilfe-Idee steht dafür, dass alle Teil des Ganzen sind und niemand ausgegrenzt werden darf. Vielfalt, Toleranz, solidarisches Handeln und Begegnungen auf Augenhöhe sollten Teil eines guten Miteinanders sein. Die Grundlagen dafür sind auch die freie Meinungsäußerung und ein demokratisches Zusammenwirken. Die Geschehnisse rund um die Fußballweltmeisterschaft in Katar haben uns erneut vor Augen geführt, dass dies nicht immer und nicht überall gegeben und schon gar nicht selbstverständlich ist.

Gerade der Sport und sportliche Ereignisse sollten alle Menschen zusammenbringen und wenn dann Verbote ausgesprochen werden sich hier für Vielfalt zu positionieren, darf man nicht zum Tagesgeschäft übergehen, sondern muss Stellung beziehen. Das Kaffeewerk-Team und die Druckabteilung der Lebenshilfe Zollernalb haben sich Gedanken gemacht und möchten mit der farbenfrohen Kaffee-Sonderedition „One Love“ ein Zeichen der Solidarität setzen.

Diese „One Love“-Kaffeepäckchen enthalten 250 g feinste Arabica-Bohnen der Mischung El Mundo. Von dem Verkaufspreis in Höhe von 6,99 € wird 1 € an den Lesben- und Schwulenverband Landesverband Baden-Württemberg e.V. gespendet.

Am, 10. Dezember durfte Frau Kerstin Rudat vom LSVD BW e.V. aus Stuttgart bereits einen Scheck in Höhe von 500 € von dem Kaffeewerk-Team entgegennehmen. Der Lesben- und Schwulenverband in Baden-Württemberg bietet eine Beratungsstelle für Regenbogenfamilien an. Zudem wird das Spendengeld für Aktivitäten zum Thema Antidiskriminierung verwendet. Das Team des Kaffeewerk Zollernalb und der Druckerei der Lebenshilfe hoffen nun auf einen tollen Verkaufserfolg und dass die Spendensumme in dem Aktionszeitraum bis zum 31.03.2023 nochmals deutlich erhöht werden kann. 

Kerstin Rudat, Vertreterin des Lesben- und Schwulenverbands Baden-Württemberg e.V., bedankte sich bei den Macherinnen und Machern der Lebenshilfe Zollernalb für die gute Idee und die hier zum Ausdruck gebrachte Wertschätzung der Vielfalt. 

Der „One Love Kaffee“ für Vielfalt und Toleranz kann sowohl im Kaffeewerk Zollernalb in der Kientenstraße 51 in 72458 Albstadt oder in der genießBAR in der Färberstraße 3 in 72336 Balingen, aber auch über den Onlineshop unter www.kaffeewerk-zollernalb.de erworben werden.

Foto von links nach rechts: Holger Klein (Vorstandsvorsitzender der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb), Kerstin Rudat (LSVD BW e. V.), Veronika Martynewski (Kaffeewerk Mitarbeiterin), Patrick Engler (Betriebsleiter Kaffeewerk Zollernalb), Annika Stehle und Patrick Schmidberger (Mitarbeitende Kaffeewerk Zollernalb).