HERZLICHE EINLADUNG zu den Seminaren „Ehrenamt Rechtliche Betreuung“ UND „Berichte & Rechnungslegung in der rechtl. Betreuung“

Jetzt schon Termine vormerken!

Wir drei Betreuungsvereine des Zollernalbkreises geben Ihnen in Kooperation mit der Betreuungsbehörde einen Überblick über dieses Ehrenamt. Wir möchten Ihnen zu einem guten Start verhelfen, Sie stärken und Ihnen aufzeigen, wo Sie Unterstützung finden können.

Terminübersicht:

Dienstag, 08.04.2025 | Starter-Seminar „Ehrenamt Rechtliche Betreuung“

Dienstag, 06.05.2025 | Seminar „Berichte und Rechnungslegung in der rechtlichen Betreuung“

Donnerstag, 09.10.2025 | Starter-Seminar „Ehrenamt Rechtliche Betreuung“

Dienstag, 18.11.2025 | Seminar „Berichte und Rechnungslegung in der rechtlichen Betreuung“

Die Seminare finden jeweils um 18:00 Uhr im Landratsamt Zollernalbkreis (Hirschbergstraße 29, 72336 Balingen) statt. Sie werden abwechselnd von den drei Betreuungsvereinen durchgeführt und können unabhängig voneinander besucht werden. 

Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.

Aus organisatorischen Gründen bitte wir um eine Anmeldung per Mail betreuungsbehoerde@zollernalbkreis.de oder telefonisch 07433 92-1976.

Wir freuen uns aber auch über spontane Gäste!

Die Einladungen finden Sie hier zum Download.

Für Fragen stehen die Kolleginnen des Betreuungsvereins gerne zur Verfügung.

Ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer – eine sinnvolle Aufgabe

Wir suchen sozial engagierte Menschen, die als ehrenamtliche rechtliche Betreuer Interessen kranker, behinderter oder ansonsten eingeschränkter Personen vertreten wollen.

Lebenserfahrung, Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Interesse am Mitmenschen sind die besten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit als ehrenamtlicher Betreuer.

Die Aufgaben des Betreuers legt das Betreuungsgericht fest. Dies sind z. B. die Regelung der vermögensrechtlichen Angelegenheiten, die Sorge um das gesundheitliche Wohl, die Geltendmachung von Rechtsansprüchen, die Regelung von Wohnungsangelegenheiten.

Die Tätigkeit als Betreuer ist ehrenamtlich. Kosten entstehen dabei keine. Betreuer erhalten für ihre Aufwendungen (Porto, Telefonkosten, etc.) nach Ablauf eines Betreuungsjahres eine Pauschale in Höhe von derzeit 399,00 €. Betreuer sind unfall- und haftpflichtversichert.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Kontakt).